Knapp am Podest vorbei
von Rupprecht Andreas
Ein halber Brettpunkt – die Tordifferenz beim Schach – fehlte letztlich, um einen Pokal mit nach Hause zu nehmen.
Über 300 Schüler maßen sich in getrennten Altersklassen von Grundschülern bis zu volljährigen Fachoberschülern in der RT-Halle in Regensburg an den Schachbrettern. 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie. 6 Runden am Stück. Wer behauptet, Schach sei kein Sport, muss diese Anstrengung selber mal erleben. Schulschachtrainer und Realschulkonrektor Andreas Rupprecht schickte insgesamt fünf 4er-Teams (ein Team mit Auswechsler) ins Rennen. Von den 21 Schachschülern aus der Fortgeschrittenengruppe des Wahlfaches Schach war es für 18 Spieler die erste Teilnahme an diesem Event. Nachdem die Anfangsnervosität verflogen war, spielten die Amberger groß auf und lehrten so manchen favorisierten Gymnasialteams das Fürchten.
Groß spielte die Mannschaft SRS Amberg I in der Wertungsklasse III auf. Die Endtabelle schrieb das Team mit Jaron Gugg, Elias König, Sebastian Melchner und Sebastian Kulzer auf den vierten Platz, punktgleich mit dem Dritten und nur um einen halben Brettpunkt schlechter. Ein riesiger Erfolg für das U15-Team der Realschule. Aber auch die anderen Teams landeten in der starken Konkurrenz auf guten Mittelfeldplätzen.
Stolz auf alle seine Spieler durfte der Teamchef Andreas Rupprecht zudem 15 Siegerurkunden (mehr als 30% der möglichen Punkte) und 4 Ehrenurkunden (mehr als 50%) an seine Schachschüler überreichen, eine davon für Louis Lang, der sogar alle seine Partien gewinnen konnte.
Alle Ergebnisse findet man unter http://schachjugend-oberpfalz.de/saison-2023-24/schulschach/
Wer Interesse am Schachspiel hat, kann sich jederzeit bei Herrn Rupprecht melden. Dienstag und Donnerstag finden immer zwei Kurse an der Realschule statt.
>> Alle Nachrichten der letzten 3 Jahre im Nachrichtenarchiv
>> Abbonieren Sie unseren Nachrichten-Feed